Brustaufbau nach Mammakarzinom

Ein Brustaufbau nach einer Brustkrebserkrankung ist mehr als nur ein chirurgischer Eingriff – er bedeutet für viele Frauen ein Stück Rückkehr zur Normalität, Weiblichkeit und Lebensqualität. Dank moderner Operationstechniken und fein abgestimmter Methoden lässt sich die Brustform wiederherstellen – individuell und natürlich, ganz nach Deinen Bedürfnissen.

Ob mit  Implantaten, Eigenfetttransplantation oder einer Kombination aus beiden Verfahren – wir finden gemeinsam den für Dich besten Weg. Dabei stehen Sicherheit, Präzision und Ästhetik gleichermaßen im Vordergrund.

In unserer Praxis in Berlin begleiten wir Dich Schritt für Schritt: von der ersten persönlichen Beratung über die sorgfältige Planung bis hin zur Operation und Nachsorge. Unser Ziel ist, dass Du Dich wieder vollständig und wohl in Deinem Körper fühlst – mit einem Ergebnis, das zu Dir passt.

Dauer:
1,5 - 4,5 Std. 
Schmerzen:
mäßig  
Ausfallszeit:
7 - 14 Tage 
Kosten:
ab 7.600 
Endergebnis:
4 - 6 Monate 

 FAQ zum Brustaufbau nach Mammakarzinom

Ist es möglich, eine natürliche Brustform nach Brustkrebs wiederherzustellen?

Ja. Mit modernen Implantaten, Expander-Implantaten oder Eigenfetttransplantationen lässt sich eine natürliche Brustform rekonstruieren. Häufig werden Implantate in Kombination mit Eigenfett eingesetzt, um besonders weiche und harmonische Ergebnisse zu erzielen.

Welche Methoden des Brustaufbaus bietest Du an?

Ich arbeite mit drei bewährten Verfahren:

  • Brustaufbau mit Implantaten** (sicher, stabil, verschiedene Formen und Größen)

  • Brustaufbau mit Expander-Implantaten** (zunächst Gewebeexpander, später dauerhafte Implantate)

  • Eigenfetttransplantation oder Kombination** (zur Verfeinerung oder Ergänzung der Implantatergebnisse)

Welche Implantate verwendest Du?

Ich setze ausschließlich hochwertige Implantate von **Motiva®** und **Polytech®** ein, die für ihre Sicherheit, Biokompatibilität und natürliche Haptik bekannt sind.

Wie lange dauert die Operation?

Die OP-Dauer hängt vom Verfahren ab:

  • Implantate oder Expander: ca. 1,5 bis 4,5 Stunden

  • Eigenfett zusätzlich: etwas länger, da Fett aufbereitet werden muss.

  • Wann kann ich nach dem Eingriff nach Hause?

In der Regel bleibst Du nach einem Brustaufbau ein bis zwei Nächte stationär zur Beobachtung. Bei kleineren Eingriffen (z. B. reine Eigenfetttransplantationen) kann in Einzelfällen eine ambulante Behandlung möglich sein.

Wie schmerzhaft ist der Brustaufbau?

Die Schmerzen sind vergleichbar mit einem Druck- oder Muskelkatergefühl. Mit modernen Schmerzmitteln sind sie sehr gut behandelbar. Bei Eigenfett ist zusätzlich die Entnahmestelle (z. B. Bauch oder Oberschenkel) ein wenig empfindlich.

Wie sieht die Narbe aus?

Die Narbe ist abhängig von der Methode:

Bei Implantaten meist in der Brustfalte (ca. 4–5 cm, unauffällig platzierbar).

Bei Expander ähnliche Position.

Bei Eigenfett nur winzige Einstiche an Entnahme- und Injektionsstellen

Darf ich nach der OP Sport machen?

  • Leichte Bewegung nach ca. 2 Wochen, volle Belastung und Sport nach etwa 6 Wochen – abhängig von Heilungsverlauf und Methode.

  • Wie lange dauert die Arbeitsunfähigkeit?

  • Meist 1–2 Wochen, bei körperlich anstrengender Arbeit eher 2–3 Wochen.

Wie oft sind Kontrolltermine notwendig?

Die ersten Kontrollen erfolgen engmaschig (z. B. nach 1 Woche, 6 Wochen, 3 Monaten). Danach jährlich – oder wann immer Fragen bestehen.

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

Ja. Für Zusatzleistungen oder ästhetische Ergänzungen (z. B. Eigenfett oder symmetrieangleichende Eingriffe an der Gegenseite) ist eine Finanzierung über Partner wie Credit4beauty.de möglich.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Am besten über unser Online-Buchungstool oder telefonisch/E-Mail. Wir begleiten Dich persönlich – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.